Der Neobroker Trade Republic sieht sich aktuell mit erheblichen Problemen bei der Ausführung von Krypto-Sparplänen konfrontiert. Nutzer berichten von fehlgeschlagenen Buchungen bei Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Solana. Einige Anleger stellten sogar fest, dass Sparbeträge doppelt von ihrem Verrechnungskonto abgebucht, jedoch nur einmal im Depot verbucht wurden. 

Aktuelle Probleme bei Trade Republik

Technische Ausfälle am “Black Monday”: Am Montag, dem 7. April 2025, war die App von Trade Republic zeitweise nicht erreichbar. Nutzer berichteten über Schwierigkeiten beim Einloggen und Abrufen von Kontoständen. Diese Probleme traten insbesondere zwischen 9:00 und 10:30 Uhr auf, als die Märkte aufgrund der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump stark einbrachen. Der DAX fiel um rund 10 %, was zu einem Ansturm auf die App führte. Trade Republic erklärte, dass es zu Ladeverzögerungen gekommen sei, der Handel selbst jedoch jederzeit möglich gewesen sei.

Ein Sprecher von Trade Republic erklärte gegenüber “Business Insider”: “Heute Morgen kam es kurz zu Verzögerungen bei der Ausführung von Krypto-Sparplänen. Nun sind alle Krypto-Sparpläne erfolgreich ausgeführt.” Dennoch blieben bei einigen Kunden die doppelten Abbuchungen zunächst bestehen. Laut Unternehmensangaben wurde dieses Problem am Abend behoben und die überschüssigen Beträge zurück auf die Verrechnungskonten gebucht.

Diese Vorfälle reihen sich in eine Serie von Schwierigkeiten ein, mit denen Trade Republic in der jüngeren Vergangenheit konfrontiert war. Im Sommer 2024 kam es zu Verzögerungen bei Dividendenzahlungen, und die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg reichte im Februar 2025 eine Klage wegen irreführender Werbung ein. Zudem gab es Kritik am Kundenservice, der häufig nur automatisierte Antworten liefert. 

Empfehlungen für Anleger:

Anleger sollten wachsam bleiben und bei anhaltenden Problemen professionelle Beratung in Betracht ziehen, um ihre finanziellen Interessen zu schützen.

Trade Republic, ein führender Neobroker, sieht sich derzeit mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert, die sowohl technische als auch kundenorientierte Aspekte betreffen. Hier sind die wichtigsten aktuellen Herausforderungen:

1. Probleme mit dem Kundenservice

2. Technische Probleme

3. Sicherheitsbedenken

4. Probleme bei der Depotverwaltung

5. Verbraucherschutzklagen

Die Verbraucherzentrale hat Trade Republic wegen irreführender Werbung und Intransparenz verklagt. Besonders die versprochenen hohen Zinsen auf Girokonten und Geldmarktfonds stehen in der Kritik

.Die Probleme bei Trade Republic betreffen sowohl technische als auch organisatorische Bereiche. Besonders der mangelhafte Kundenservice und Sicherheitsbedenken gefährden das Vertrauen der Nutzer in den Anbieter. Anleger sollten diese Herausforderungen berücksichtigen und gegebenenfalls Alternativen prüfen.

Trade Republic hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um die aktuellen Probleme anzugehen und die Kundenerfahrung zu verbessern. Hier sind die wichtigsten geplanten Schritte:

1. Verbesserung des Kundenservices

2. Technische Optimierungen

3. Erweiterung des Angebots

4. Umgang mit Verbraucherschutzklagen

Diese Maßnahmen zeigen, dass Trade Republic aktiv daran arbeitet, sowohl technische als auch organisatorische Schwächen zu beheben und gleichzeitig sein Angebot auszubauen.

Trade Republic ist ein seriöser Anbieter mit attraktiven Konditionen, steht jedoch aufgrund von Kundenservice-Problemen und technischen Herausforderungen in der Kritik. Potenzielle Nutzer sollten diese Aspekte bei ihrer Entscheidung berücksichtigen.