Autohändler und Kleinwagen verschwinden vom Markt – Der Trend geht zu größeren Modellen und immer mehr Fahrzeuge werden online gekauft, selbstverständlich inkl. der Anlieferung direkt bis vor die Haustür. Das Netz der Händler schrumpft weiter.
Autohändler – das Händlernetz wird dünner
Das Institut für Automobilwirtschaft (Ifa) hat eine aktuelle Studie erstellt, demzufolge könnte sich die Anzahl der Autohändler in Deutschland bis zum Jahr 2030 fast halbieren. Aktuell sind in Deutschland noch ca. 6.800 Händler aktiv, nach den Daten der Studie würden in 7 Jahren nur noch 3.800 Autohändler in Deutschland für die Kunden da sein. Die Gewinner sind größere Handelsgruppen die auch stark in Online- und Direktverkäufen sind.
Wie das Handelsblatt berichtet, sorgen unter anderem die Autohersteller selbst dafür, dass es immer weniger kleine Betriebe gibt. Denn die steigenden Anforderungen der großen Konzerne können die kleinen Betriebe oft nicht erfüllen.
Jährlich 600 Insolvenzen
Auf dem Höhepunkt 1995 gabe es 27.070 Kfz-Betriebe in Deutschland. Im Jahr 2021 waren es nur noch 36.570 Kfz-Betriebe. In Deutschland gibt es ca. 6.800 Autohäuser (Stand 2022). Jedes Jahr gehen 600 Autohändler in die Insolvenz.
Die größten Autohändler / Autohäuser
- Emil Frey Gruppe
- AVAG Holding
- Gottfried Schultz Gruppe
- Feser-Graf Gruppe
- Senger Gruppe
- Alphartis (AHG und BHG)
- LUEG Gruppe
- Wellergruppe
- Scherer Gruppe
- Löhr Gruppe
- Tiemeyer
- Dello Gruppe
- Hahn Automobile
- Beresa Gruppe
- Glinicke Automobilgruppe
- Rhein Gruppe Heilbronn
- Procar Automobile
- Auto Bierschneider
- Firmengruppe Fleischhauer Franz
- Graf Hardenberg Gruppe
Autohändler mit dem Autohaus vor Ort
Die Zeitschrift „Automobilwoche“ im Gespräch mit dem IfA-Direktor Stefan Reindl: „Die Bestrebungen von Herstellern und Importeuren, Direkt- und Onlinevertriebsmodelle umzusetzen, werden zu einer weiteren Straffung der Händler- und Servicenetze führen – und damit die Konsolidierung weiter dynamisch vorantreiben“.
Autohändler werden entmachtet
Mit einem neuen Agenturmodell – dessen Bedingungen viele Händler nicht erfüllen können – werden die Autohändler entmachtet. Das Ziel ist, es sollen Einheitspreise durchgesetzt werden. Kunden sollen künftig direkt mit Mercedes, BMW und VW handeln. Der Vertrieb über selbstständige Händler wird tendenziell beendet. Die Händler sollen künftig nur noch als Vermittler in Erscheinung treten.
Kleinwagen nur noch aus Asien?
Woher die Kleinwagen, die die deutschen Straßen bevölkern, später kommen, bleibt offen. Das Branchenwirtschaftsmagazin für die Automobil- und Zulieferindustrie „Automobil Produktion“ berichtete, dass mittlerweile die chinesischen Autohersteller verstärkt nach Europa drängen.