China schickt angeblich das Militär, Geheimdienste, Agenten und Banken auf der ganzen Welt vor, um Gold zu kaufen. Keiner weiß genau wie viel. Ein Großteil würde unter der Hand passieren. Einige Analysten geben China Recht, die USA würden den Goldmarkt manipulieren.
Ein Investor beklagte in der Dokumentation “USA Top Secret: Die Gold-Verschwörung” auf n-tv vom 1. Juni 2020:
Die Machthaber, die wissen, dass Gold einen besonderen Wert hat. Sie bringen uns dazu, mit lauter anderem Kram zu spekulieren, während sie die Edelmetalle horten, die wahren Werte. Darum geht es hier.
Nixon hat den Goldstandard abgeschafft. Aber die USA sitzen noch immer auf dem größten Goldschatz der Erde.
Viele wissen gar nicht, dass die Goldzertifikate der Notenbank durch diesen Goldschatz abgesichert sind.
Der Dollar ist zwar nicht mehr direkt ans Gold gekoppelt. Ein Teil seines Wertes beruht aber nach wie vor auf dieser Reserve.
Ein US-Investor beklagt:
Gold verliert niemals seinen Wert. Wir sollen in Papiergeld investieren, während sie sich das Gold unter den Nagel reißen.
Wir sollen glauben, Papiergeld habe einen Wert. Das es nicht hat. Das ist die Verschwörung.
Kein anderes Land verfügt über größere Goldreserven als die USA, gefolgt von Deutschland auf Platz 2.
Aber wie viel Gold horten die USA wirklich? Und wo wird das kostbare Edelmetall aufbewahrt?
Manche glauben, dass der glänzende Rohstoff von einem dunklen Geheimnis umgeben ist. Einem Geheimnis, das die US-Regierung mit allen Mitteln vertuschen will.
Geheimprogramme
14. Mai 2011. Der John F. Kennedy Internaltional Airport in New York City. Kurz vor dem Abflug wird der damalige geschäftsführende Direktor des Internationalen Währungsfonds Dominique Strauss-Kahn (71) Air France Maschine festgenommen.
Der Vorwurf: Vergewaltigung. Wenige Tage später tritt Strauss-Kahn von seinem Amt zurück. Der Fall erregt großes Medien-Interesse.
Der Sexskandal, der Dominique Strass-Kahns Karriere jäh beendet hat – das Timing war dabei einfach zu perfekt, meint ein Beobachter.
Er wurde aus seinem Amt bei IWF katapultiert, als er dem Vorwurf nachging, der IWF würde mit dem Gold einiger IWF-Mitgliederstaaten Schindluder treiben.
Umstrittenen Berichten zufolge hat Strauss-Kahn nur wenige Tage zuvor brisante Informationen erhalten.
Die US-Regierung soll falsche Angaben zur Menge ihrer Goldreserven gemacht haben.
Als die US-Notenbank sich angeblich weigerte, dem IWF mehr als 191 Tonnen seines eigenen Goldes auszuhändigen, verlangte Strauss-Kahn eine Überprüfung der Vorräte.
Er hatte angeblich einen Tip von einer sehr gut informierten Quelle aus Regierungskreisen um Obama bekommen. Sie warnte ihn, dass das Gold futsch sei. Also ging er der Sache nach.
Wenn man die Wege des Goldes nachverfolgen wollte, passten die Zahlen einfach nicht zusammen.
Strauss-Kahn muss sich gefragt haben: Ist das IWF-Gold, das bei der Notenbank gelagert wird, auch wirklich da? Und damit soll er sich zum Ziel gemacht haben.
Ein US-Investor:
Ganz klar, Strauss-Kahn wurde von den USA und Frankreich in eine Falle gelockt, damit die Wahrheit nicht ans Licht kommt.
Sie haben ihn aus dem Weg geräumt, weil er unbqueme Fragen gestellt hat.
Manche glauben, dass die Anschuldigungen gegen Strauss-Kahn Teil eines Komplotts waren, um ihn zum Schweigen zu bringen.
Aber warum sollte die US-Regierung eine Zählung ihrer Goldreserven verhindern?
Die USA geben an, mehr als 8.000 Tonnen Gold zu lagern. Mit einem geschätzten Wert von 440 Milliarden Dollar.
2014 betrug das weltweite Handelsvolumen von Gold ganze 22 Billionen Dollar. Ein riesiger Batzen. Doch ist das Edelmetall rar.
Die Leute lieben Gold, weil es selten ist. In der Menschheitsgeschichte haben wir 200.000 Tonnen Gold aus der Erde geholt. Dagegen werden in den USA jährlich 5 Millionen Tonnen Aluminium abgebaut.
Würde man alles Gold, was jemals abgebaut wurde, zu einem einzigen Block zusammenschmelzen, könnte man einen Tennisplatz rund 9 Meter hoch auftürmen. Mehr ist nicht da.
Gold ist so reizvoll, weil es die Urform des Geldes ist. Seit je her jagen die Leute ihm hinterher. Und riskieren ihr Leben dafür.
Im alten Ägypten galt Gold als das Fleisch der Götter. Für die Inkas war es der Schweiß der Sonne. Und im alten Testament kommt das Edelmetall fast 400 Mal vor. Unter anderem in Geboten zum Umgang mit dem kostbarn Material.
Gold ist das edelste aller Metalle. Es läuft niemals an und rostet nicht. Es bleibt immer schön glänzend.
Die Goldreserven der Vereinigten Staaten lagern in vier streng bewachten Tresoren in der Münzanstalt (US Mint) in Denver im Bundesstaat Colorado, in den Militärstützzpunkten West Point in New York und Fort Knox in Kentucky sowie in der Federal Reserve Bank in New York.
2011 forderte der damalige Kongressabgeordnete Ron Paul (84) die Regierung auf, den Bestand zu belegen. Er stellte einen Antrag an das Parlament, das Goldlager in Fort Knox überprüfen zu lassen.
Dort liegt ein Großteil der staatlichen Reserven. Ron Paul am 22. Juni 2011:
Dieses Gold gehört dem Volk. Und die Regierung muss Rechenschaft darüber ablegen.
Doch das Finanzministerum, das zusammen mit der Notenbank FED die Goldreserven verwaltet, stellt sich quer.
Es heißt, eine Inspektion der Tresore würde 6 Monate dauern und 15 Millionen Dollar kosten.
Die Notenbank ist eine der verschwiegensten Organisationen überhaupt. Ron Paul meinte, als Kongressabgeordneter wüsste er mehr über die Arbeit der CIA als über die FED. Wir hätten keinen Schimmer, was sie mit dem Gold anstellen.
Ein Investor fragt:
Woher wissen wir, ob das Gold überhaupt noch da liegt? Denn es ist sehr lange her, dass es jemand gesehen hat.
Angeblich überprüften Regierungsvertreter 2012 still und heimlich die Goldreserven in der Federal Reserve Bank in New York.
Das Ergebnis: Das Gold liege sicher immer Tresor. Und ist sogar reiner, als im Vorfeld angenommen.
Doch Skeptiker bezweifeln die Glaubwürdigkeit dieses Berichts.
Ein Skeptiker:
Das Erstaunliche bei den Goldreserven ist, dass seit einem halben Jahrhundert keiner mehr nachgezählt hat.
Es gab ein paar oberflächliche Kontrollen, die praktisch bedeutungslos waren. Nieman habe der FED je gründlich auf den Zahn gefühlt. Und das sei tatsächlich ein Skandal.
Lügt die US-Regierung, wenn es um die Größe ihrer Goldreserven geht?
Für manche ist das eine Tatsache. Sie sind überzeugt, dass die Verschleierungstaktiken der USA heute ausgefeilter sind denn je.
Lesen Sie im nächsten Teil: Wie sicher sind die Goldreserven Deutschlands und von Investoren? Nun denn…