Die thailändische Polizei hat eine Reihe von Razzien bei den führenden Managern der UFun Store Co Ltd durchgeführt. Dabei beschlagnahmte sie Luxusautos und Rolex-Uhren. Die Firma soll ein Schneeballsystem mit der virtuellen Währung UToken betrieben und dabei viele tausend Menschen um insgesamt 290 Millionen Euro betrogen haben.
Bereits Ende letzter Woche hatten die thailändischen Behörden mehrere Razzien im Hauptquartier der Ufun Store Co Ltd und bei deren Führungsriege durchgeführt, mehrere Personen festgenommen und Vermögenswerte beschlagnahmt. Am Mittwoch setzten die Behörden ihre Maßnahmen fort.

Das Strafgericht in Bangkok (Thailand) erteilte Haftbefehle gegen Generalleutnant Athiwat Soonpan und seine Frau Jirapimon Soonpan, berichtet die Bangkok Post. Generalleutnant Athiwat Soonpan gehört zur Führungsspitze der UFun Store Co. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, ein internationales Schneeballsystem betrieben zu haben.
Generalleutnant Athiwat Soonpan wurde von UFun als angesehenes Mitglied des thailändischen Militärs dargestellt, was Vertrauen schaffen sollte. Nun sucht die Polizei nach ihm. Sie geht davon aus, dass der Verdächtige bereits am vergangenen Freitag aus Thailand geflohen ist. Die Behörden werfen ihm und seiner Frau Finanzbetrug vor.
Die Firma UFun soll 14.700 Menschen in Thailand, Malaysia und Indonesien um insgesamt 10 Milliarden Baht (290 Millionen Euro) betrogen haben. GoMoPa warnte Anfang Januar vor dem mutmaßlichen Schneeballsystem mit der digitalen Währung UToken, die UFun auch nach Europa bringen wollte.