Die Plattform Smart Stocks AI, erreichbar unter smartstocks-ai.de, steht im Verdacht, betrügerische Aktivitäten im Bereich Online-Trading zu betreiben. Bereits am 25. April 2024 veröffentlichte die Kantonspolizei Zürich eine Warnung vor dieser Plattform. ​

Auffälligkeiten und Warnsignale:

Fehlende Transparenz: Die Plattform gibt keine klaren Informationen über ihr Unternehmen preis, was die Nachverfolgung und Überprüfung erschwert.​

Unrealistische Gewinnversprechen: Smart Stocks AI wirbt mit hohen Renditen und suggeriert, dass Nutzer täglich erhebliche Gewinne erzielen können. Solche Versprechen sind typisch für betrügerische Systeme. ​

Fehlende behördliche Genehmigungen: Es liegen keine Hinweise darauf vor, dass Smart Stocks AI von einer offiziellen Finanzaufsichtsbehörde lizenziert oder reguliert wird.​

Empfehlungen für Anleger:

Vorsicht walten lassen: Aufgrund der Warnungen und der genannten Auffälligkeiten sollten potenzielle Anleger äußerst vorsichtig sein und von Investitionen in diese Plattform absehen.​

Gründliche Recherche: Vor einer Investition sollten umfassende Informationen über den Anbieter eingeholt und geprüft werden, ob dieser von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde reguliert wird.​

Bei Unsicherheiten ist es ratsam, rechtlichen Beistand oder Finanzexperten zu konsultieren, um potenzielle Risiken besser einschätzen zu können.​

Die Warnung der Kantonspolizei Zürich und die genannten Auffälligkeiten deuten darauf hin, dass bei Smart Stocks AI erhebliche Risiken bestehen. Potenzielle Anleger sollten daher äußerste Vorsicht walten lassen und gründlich prüfen, ob die Plattform den erforderlichen regulatorischen Standards entspricht, bevor sie finanzielle Verpflichtungen eingehen. Im Zweifelsfall ist es sicherer, auf etablierte und regulierte Finanzdienstleister zurückzugreifen.​